Sie brauchen ganz dringend eine Internetseite für Ihr Unternehmen? Wir haben die Lösung. Wie es geht und was Sie dabei beachten sollten, verraten wir Ihnen hier.
Der schnelle Weg ins Internet
Es gibt Situationen, in denen es einfach zu lange dauert, auf einen Termin beim Webdesigner zu warten und die Bearbeitungszeit in Kauf zu nehmen. Manchmal muss man als Unternehmer sofort reagieren, um die Veränderungen auf dem Markt zu seinen Gunsten zu nutzen und sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Für diesen Fall haben wir eine gute Idee: Baukastensysteme. Diese werden seit einigen Jahren in vielen Branchen eingesetzt.
Was ist ein Baukastensystem?
Dabei handelt es sich um ein DIY-Tool, das auch als Website-Builder bezeichnet wird. Es besteht aus verschiedenen Bauteilen, die zusammengefügt werden. So entsteht nach und nach eine fertige Website, die sowohl für geschäftliche als auch private Zwecke verwendet werden kann.
Welche Vorteile hat ein Website-Builder für Unternehmen?
Als Firmeninhaber profitieren Sie in vielerlei Hinsicht davon. Damit Sie einen besseren Einblick bekommen, möchten wir die einzelnen Punkte näher erläutern.
Kosten
Dieser Faktor spielt bei betrieblichen Entscheidungen eine große Rolle. Die richtige Kalkulation trägt maßgeblich zum Erfolg bei. Deshalb freuen sich viele darüber, schon beim Aufbau der Website sparen zu können. Es ist eine kostengünstige Lösung und eine gute Alternative zur Beauftragung eines Webdesigners.
Die gesamte Gestaltung der Internetseite ist gratis. Sie können das Baukastensystem und den vielfältigen Service der Anbieter nutzen, ohne etwas zu bezahlen. Später werden geringe Gebühren erhoben. Das ist aber erst dann nötig, wenn die Website fertig ist und online geht. Die Kosten für die Nutzung liegen meist unter 20 Euro im Monat. Wer nur eine simple Homepage ohne Extras braucht, zahlt noch weniger. Diese Konditionen sind unschlagbar. Es sei denn, Sie sind zufällig IT-Experte und programmieren alles selbst.
Info: Hier können Sie nachlesen, wie Sie eine Website gratis erstellen.
Bedienung
Baukastensysteme sind für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Nach der Anmeldung bei einem Anbieter werden Sie gezielt durch den Prozess geführt. Vieles erklärt sich von selbst. Ansonsten bekommen Sie leicht verständliche Erklärungen und Hilfestellungen vom Support-Team.
Das Zusammenstellen der Bauteile erfolgt unter anderem mithilfe der Drag-and-drop-Technik. Diese kennen Sie vielleicht schon vom Verschieben von Dateien und anderen Elementen bei der Tätigkeit am PC. Dadurch ist es ganz einfach, alle Arbeitsschritte zu erledigen und verschiedene Designs auszuprobieren – ohne Kosten und Risiko.
Design
Die große Gestaltungsfreiheit ist ein weiterer Pluspunkt der Baukastensysteme. Als Nutzer haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Elementen, die je nach Kombination ein neues Erscheinungsbild ergeben. So entsteht genau die Website, die Sie sich wünschen. Sie kann auf den Stil und die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt werden.
Tools für den Inhalt
Das Erstellen des Contents ist genauso einfach wie das Designen. Sie werden dabei unterstützt, indem Sie praktische Online-Werkzeuge benutzen dürfen. Sehr hilfreich ist ein SEO-Tool für die Keyword-Recherche.
Wenn Sie die richtigen Schlüsselwörter in die Texte einbauen, bekommt Ihre Website ein besseres Ranking bei Google. Ihr Unternehmen hat eine höhere Sichtbarkeit und Reichweite im Internet. Das sind die besten Voraussetzungen, um viele Menschen auf sich aufmerksam zu machen.
Diese werden zu Kunden, sofern der Inhalt Ihrer Website überzeugend ist. Er sollte Ihre Firma und Leistungen im besten Licht präsentieren und den Lesern einen Mehrwert bieten – zum Beispiel in Form von Produktinformationen oder Ratgebern.
Ein weiteres Tool hilft Ihnen beim Erstellen der Rechtstexte. Insbesondere das Impressum muss ordnungsgemäß und abmahnsicher formuliert werden. Sonst drohen Schwierigkeiten und Strafen.
Zusatzfunktionen
Mit einem DIY-Baukasten können Sie nicht nur eine herkömmliche Website erstellen, sondern auch Onlineshops oder Blogs. Außerdem ist es möglich, ein Terminbuchungssystem zu integrieren. Die Verknüpfung mit Ihrem Auftritt in sozialen Medien wie Facebook und Instagram ist ebenfalls möglich. Gestalten Sie die Website so, wie Sie Ihnen am besten gefällt!